Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, können wir auch unsere Social-Media-, Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung dieser Website informieren.
Hochleistungsanker mit höchsten zulässigen Zug- und Querlasten und variabler Verankerungstiefe
Aufgrund der Eigenschaften des BZ3 können in vielen Fällen bei gleicher Setztiefe höhere Lasten erreicht werden; durch tieferes Setzen weitere Steigerung dieser Lasten, wodurch Befestigungspunkte eingespart werden können
Für Verankerungen mittelschwerer bis schwerer Lasten im gerissenen und ungerissenen Beton (Betongüte C20/25 - C50/60)
Lastbereich 3,4 kN - 34,3 kN
Befestigung von Konsolen, Systemschienen, Grundplatten, Metall- und Holzkonstruktionen, Kabelkanälen, Geländern etc.
Befestigungen in Erdbebengebieten
Ihre Vorteile
Geringe Mindestverankerungstiefen aufgrund höherer zulässiger Lasten
Aufgrund der hohen Flexibilität optimale Anpassung an Montagesituation und Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
Deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit unter Erdbebeneinwirkung
Farbige Markierung der Mindestverankerungstiefe
Europäisch technische Bewertung ETA-19/0619 für die Verwendung in gerissenem und ungerissenem Beton (Option 1), unter seismischer Einwirkung der Kategorien C1 und C2 und für die Verwendung unter Brandeinwirkung (R30 - R120)
Schockzulassung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, Schweiz